
Ausbildereignungsprüfung
Anmeldung
Voll- und Teilzeit
07.07.2025 - 05.09.2025: VollzeitAllgemein-theoretischer Meistervorbereitungslehrgang Teil III + IV, Vollzeit
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Aschaffenburg
Warteliste
08.09.2025 - 07.11.2025: VollzeitAllgemein-theoretischer Meistervorbereitungslehrgang Teil III + IV, Vollzeit
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Aschaffenburg
Warteliste
03.11.2025 - 07.08.2026: TeilzeitAllgemein-theoretischer Meistervorbereitungslehrgang Teil III + IV, Teilzeit
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Aschaffenburg
freie Plätze
05.01.2026 - 13.03.2026: VollzeitAllgemein-theoretischer Meistervorbereitungslehrgang Teil III + IV, Vollzeit
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Aschaffenburg
freie Plätze
06.07.2026 - 04.09.2026: VollzeitAllgemein-theoretischer Meistervorbereitungslehrgang Teil III + IV, Vollzeit
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Aschaffenburg
freie Plätze
07.09.2026 - 06.11.2026: VollzeitAllgemein-theoretischer Meistervorbereitungslehrgang Teil III + IV, Vollzeit
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Aschaffenburg
freie Plätze
02.11.2026 - 06.08.2027: TeilzeitAllgemein-theoretischer Meistervorbereitungslehrgang Teil III + IV, Teilzeit
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Aschaffenburg
freie Plätze
Neu: Online
19.07.2025 - 14.10.2025: E-learningMeistervorbereitungslehrgang Teil IV - Ausbildereignung - Online
990,00 €(inkl. Prüfung)
115 UE
Anmeldeschluss 06.07.2025
Würzburg - online
freie Plätze
20.09.2025 - 09.12.2025: E-learningMeistervorbereitungslehrgang Teil IV - Ausbildereignung - Online
990,00 €(inkl. Prüfung)
115 UE
Anmeldeschluss 27.08.2025
Würzburg - online
freie Plätze
27.01.2026 - 13.04.2026: E-learningMeistervorbereitungslehrgang Teil IV - Ausbildereignung - Online
990,00 €(inkl. Prüfung)
115 UE
Anmeldeschluss 11.01.2026
Würzburg - online
freie Plätze
18.07.2026 - 13.10.2026: E-learningMeistervorbereitungslehrgang Teil IV - Ausbildereignung - Online
990,00 €(inkl. Prüfung)
115 UE
Anmeldeschluss 05.07.2026
Würzburg - online
freie Plätze
19.09.2026 - 15.12.2026: E-learningMeistervorbereitungslehrgang Teil IV - Ausbildereignung - Online
990,00 €(inkl. Prüfung)
115 UE
Anmeldeschluss 06.09.2026
Würzburg - online
freie Plätze
26.01.2027 - 13.04.2027: E-learningMeistervorbereitungslehrgang Teil IV - Ausbildereignung - Online
990,00 €(inkl. Prüfung)
115 UE
Anmeldeschluss 10.01.2027
Würzburg - online
freie Plätze
Förderung
Auf den ersten Blick erscheinen die Gebühren für die Ausbildereignung (AdA) recht hoch. Wenn Sie jedoch das neue Aufstiegs-BAföG in Anspruch nehmen können, reduziert sich der eigene Kostenanteil erheblich.
Meisterschule Teil IV
Kursgebühr | 980,00 € |
Prüfungsgebühr | 165,00 € |
Gesamtkosten (zzgl. Lernmittel) | 1.145,00 € |
abzüglich BAföG-Zuschuss 50 % | - 572,50 € |
Restbetrag/Darlehen | 572,50 € |
abzüglich 50 % BAföG-Darlehenserlass bei bestandener Prüfung | - 286,25 € |
Eigenanteil | 286,25 € |
Lernmittel (nicht förderfähig) | + 55,00 € |
Ihre Investition | 341,25 € |
Hinweis
Um Lehrlinge in Ihrem Unternehmen ausbilden zu können, benötigen Sie die Ausbildereignungsprüfung (AdA). Diese entspricht dem Teil IV des Allgemein-theoretischen Meistervorbereitungslehrgangs. Die Ausbildereignungsprüfung (Berufs- und Arbeitspädagogische Kenntnisse) kann separat in der Online-Anmeldung zu o.g. Kurs gebucht werden. Der Lehrgang ist unabhängig von weiteren Teilnahmen an Meisterkursen.
Teil IV – Berufs und Arbeitspädagogik
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Zur Teilnahme am Vollzeit-, Online-, oder Teilzeit-Lehrgang Meisterschule Teil IV (Ausbildereignung) benötigen Sie eine Gesellen- bzw. Facharbeiterprüfung in dem Handwerk, in dem Sie die Meisterprüfung ablegen möchten. Industrieberufe werden anerkannt.
Oder sie benötigen eine Gesellen- bzw. Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf mit dem Nachweis einer mehrjährigen Berufspraxis. In Ausnahmefällen kann Sie die Handwerkskammer für Unterfranken von diesen Zulassungsvoraussetzungen ganz oder teilweise befreien.
Die Meisterschulen der Handwerkskammer für Unterfranken
Welche Meisterschule kann ich an welcher Bildungsstätte absolvieren? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Und was kann ich nach der Meisterschule machen? Antworten auf Fragen wie diese finden Sie auf der Übersichtsseite rund um das Thema Meisterschulen bei der Handwerkskammer für Unterfranken: