
Fortbildungsstufe 2 der höherqualifizierenden Berufsbildung Bachelor Professional in Betriebsinformatik (HWK für Unterfranken)
"Bachelor Professional in Betriebsinformatik" sind IT-Führungskräfte auf der mittleren Ebene. Für die Leitung von Projekten oder Abteilungen verfügen sie über ein breites IT-Fachwissen sowie über die erforderliche Führungskompetenz und über weitreichende soziale Kompetenzen im Umgang mit Mitarbeitern und Kunden. Als Führungskraft verfügen sie ebenso über unternehmerisches Denken und Handeln.
"Bachelor Professional in Betriebsinformatik" sind vielseitig einsetzbar und übernehmen leitende Aufgaben eigenverantwortlich, administrativ und organisatorisch. Gleichzeitig besitzen sie überfachliche Kompetenzen, um sicherheitsrelevante, technische, betriebswirtschaftliche, rechtliche sowie personelle Aspekte zu berücksichtigen.
Als Aufstiegsqualifikation können die Absolventen im Anschluss an die Weiterbildung zum "Bachelor Professional in Betriebsinformatik (HWK für Unterfranken)" die Qualifikation zum/zur Wirtschaftsinformatiker/in (HWK) erlangen.
Berufsbegleitend online lernen

Online lernen
Unsere Online-Lehrgänge sind eine Kombination aus Online-Unterricht, betreuten Selbstlernphasen und Fachskripten, sowie einem geringen Anteil an Präsenztagen - ideal für Ihre berufsbegleitende, flexible Weiterbildung.
- Sie werden persönlich durch Ihre Fachdozenten unterstützt und betreut.
- Sie können Ihr Lerntempo vielfach selbst bestimmen.
- Sie sparen über 50 % der sonst üblichen Fahrtkosten und -zeiten. Sie können mit anderen Kursteilnehmern eine Lerngruppe bilden.
- Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Kursteilnehmern.
Im Online-Lehrgang wird der Unterricht im Online-Konferenzraum einmal wöchentlich am Abend durchgeführt. Der Präsenzunterricht findet in Blöcken in der Regel einmal pro Quartal jeweils von Donnerstag bis Samstag in der Akademie für Unternehmensführung in Würzburg statt.
Informationen & Anmeldung
Bachelor Professional in Betriebsinformatik (HWK f. Unterfranken)
Förderung/BAföG
Was kostet mich meine Weiterbildung wirklich?
Auf den ersten Blick erscheinen die Gebühren für die Weiterbildung zum Bachelor Professional in Betriebsinformatik (HWK für Unterfranken) recht hoch. Wenn Sie jedoch Fördermittel in Anspruch nehmen können, reduziert sich Ihr Eigenanteil erheblich.
Aufstiegs-BAföG
Die Förderung durch das Aufstiegs-BAföG (vormals Meister-BAföG) hat sich mit der 4. Novelle nochmals deutlich verbessert. Teilnehmer von Meisterkursen und Aufstiegsfortbildungen können es beantragen.
Meisterbonus
Seit September 2013 besteht für diejenigen, die in Bayern wohnen die Möglichkeit, den Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung zu beantragen. Er soll die Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung unterstreichen und macht den Weg der beruflichen Bildung noch attraktiver.
Weiterbildungsstipendium
Seit 1991 unterstützt das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung junge Fachkräfte bei der beruflichen Qualifizierung. Absolventen, die ihre Gesellenprüfung mit einem Gesamtergebnis von mindestens 87 Punkten bzw. der Durchschnittsnote 1,9 oder besser abgeschlossen haben sowie jünger als 25 Jahre sind, können sich bewerben.
Bei Fragen zur Förderung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Pressestimmen

IT für den Einzelhandel
Im Vorfeld der Eröffnung einer Unternehmensfiliale ist viel zu tun – auch für die Fachkräfte, die für die IT verantwortlich sind. Alexander Klein (43) kümmert sich als Betriebsinformatiker um die benötigte Hard- und Software. Seine Weiterbildung zum Betriebsinformatiker (HWK) hat er an der Akademie für Unternehmensführung absolviert.