
Wege nach der Ausbildung im Handwerk
Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Digitalisierung – die Zukunft hält viele spannende Aufgaben bereit. Und Fachkräfte im Handwerk sind entscheidend daran beteiligt, dass ihre Umsetzung gelingt. Nach der Ausbildung warten vielfältige weitere und spannende Karrieremöglichkeiten. Einen Überblick über Möglichkeiten und Wege im Handwerk haben wir hier zusammengefasst:
Weiterbildungsmöglichkeiten für Handwerkerinnen und Handwerker
Ob in den Bereichen Technik, Energie, Gesundheit oder Betriebswirtschaft – wie überall im Berufsleben gilt auch im Handwerk der Grundsatz des lebenslangen Lernens. Denn technischer Fortschritt, gesetzliche Anforderungen und auch Kundenwünsche entwickeln sich ständig weiter.
Mit fachspezifischen Weiterbildungen können Handwerkerinnen und Handwerker ihr Know-how deshalb ständig weiter vertiefen. Neben gewerkespezifischen Angeboten steht auch die Handwerkskammer für Unterfranken mit einem breiten Weiterbildungsangebot bereit.
Einen Überblick gibt es hier:
Weiterbildungen im technischen Bereich
Weiterbildungen im Bereich Umwelt & Energie

Warum es sich lohnt, Meister seines Handwerks zu werden
Existenzgründung und Selbstständigkeit sowie eine leitende Position im Unternehmen sind nur einige von sehr individuellen Karriereperspektiven mit Meister. Das der Meistertitel im Handwerk richtig was wert ist, zeigt auch seine Einstufung im Deutschen Qualifikationsrahmen, wo der Abschluss mit dem Bachelortitel gleichgestellt ist.
Der Meistertitel zahlt sich auch finanziell aus
Auf die gesamte Lebensarbeitszeit bezogen, können sich Meisterinnen und Meister im Handwerk definitiv mit dem Gehalt eines Akademikers messen. Dazu kommt: Der Meistertitel ist ein Qualitätssiegel, sowohl für Sie als Fachkraft, als auch für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Meister sichern Zukunft
Der Meistertitel steht auch für Ausbildung. Denn er befähigt dazu, Lehrlinge selbst auszubilden. Wissen und Know-how wird auf diese Weise an die nächste Generation weitergegeben und Zukunft gesichert.

Mögliche Berufswege im Handwerk
Jetzt beraten lassen
Unsere Ausbildungsexperten stehen gern für Fragen rund um Berufswahl, die Wahl des passenden Ausbildungsbetriebes, Vermittlung von Praktika und vieles mehr zur Verfügung.
Jetzt beraten lassen! Diese Kontaktmöglichkeiten gibt es: